Vielleicht hat die Lektüre unserer Homepage Sie von den großen Chancen und der Notwendigkeit unserer Arbeit überzeugt. Unterstützen Sie unsere Arbeit! Wir möchten, dass benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein Leben führen können, das ihren Vorstellungen und Fähigkeiten entspricht. Helfen Sie uns. Es gibt viele Möglichkeiten. Nicht nur Geldspenden sind uns eine große Hilfe, auch Sachspenden und ehrenamtliche Mitarbeit sind uns willkommen.
Kreissparkasse Gildehaus
IBAN DE91 2675 0001 0003 0128 87
BIC NOLADE21NOH
Spenden an das Eylarduswerk sind abzugfähig!
Das Eylarduswerk verfügt als gemeinnützige Einrichtung über die Möglichkeit Zuwendungsbescheinigungen auszustellen.
Wenn Sie mehr wissen möchten
dann wenden Sie sich bitte an uns:
Friedhelm Wensing
Teichkamp 34
48455 Bad Bentheim
Tel.: 05924 781-111
Fax: 05924 781-199
E-Mail: f.wensing@eylarduswerk.de
Jede freie Spende, die nicht zweckgebunden ist, stärkt uns den Rücken. Denn diese können wir dort einsetzen, wo es gerade am dringendsten ist.
Unser aktuelles Spendenprojekt:
Im Zusammenhang mit den Vorfällen über Kindesvernachlässigung in den vergangen Jahren hat das Eylarduswerk Angebote für minderjährige und volljährige Schwangere und Mütter geschaffen. Die Hilfen richten sich insbesondere an Mütter, die sich in familiären, sozialen und oder psychischen Schwierigkeiten befinden und auch Unterstützung bei der eigenständigen Lebensführung benötigen.
Immer mehr Mädchen werden schon mit 14 oder 15 Jahren schwanger und entscheiden sich für den Nachwuchs. Die jungen Mütter, die meist selber noch Kinder sind, werden dann von ungeahnten Herausforderungen überrollt. Viel zu plötzlich ist die eigene Kindheit beendet und viel zu früh werden diese Jugendlichen damit konfrontiert, Verantwortung für ein anderes Leben zu übernehmen.
Wir bieten den Kindern und Müttern eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten. Während der Dauer der Unterbringung im Eylarduswerk werden die Kosten vom Jugendamt finanziert. Neben einer ausreichenden Starthilfe für die untergebrachten Frauen und Kinder benötigt das Eylarduswerk finanzielle Hilfen für das Mutter-Kind-Training. Wesentlicher Baustein ist hier das Hebammen-Coaching.
Die Arbeit der Hebamme soll die gesundheitlichen Risiken für die jungen Frauen und ihre Kinder minimieren, ebenso soll eine gute Beziehung zwischen Mutter und Kind aufgebaut werden, in der die Interessen der Mutter ebenso wie die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt werden.
Hierzu gehören einerseits die medizinische Betreuung und ebenso die psychosoziale Begleitung in einer Zeit, in der für Mutter und Kind viel Neues, Aufwühlendes und Fragwürdiges geschieht.
Die Angebote umfassen u. a. die Begleitung in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung sowie die Betreuung während des gesamten ersten Lebensjahres des Kindes und Hilfe in besonderen Lebenslagen. Ein wesentlicher Aspekt ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Durch die Förderung der Selbsthilfepotentiale und die Aktivierung der eigenen individuellen Ressourcen werden die Frauen bestärkt, selbstbewusst und selbstständig mit ihrem Kind und ihrer Situation zurechtzukommen.
Verwendungszweck: Mutter-Kind-Training
Kreissparkasse Gildehaus
IBAN: DE91 2675 0001 0003 0128 87
BIC: NOLADE21NOH