Multifamilientherapie im Eylarduswerk
MFT ist eine Methode zur Unterstützung von besonders belasteten Familien in ihren emotionalen Bewältigungsprozessen zur Stärkung der erzieherischen Kompetenzen und zur Erweiterung des sozialen Netzwerkes.
Das Multifamilientraining im Eylarduswerk ist die simultane Arbeit mit sechs bis acht Familien einer Gruppe. Die Gruppen sind besonders geeignet für Multi-Problem-Familien oder Familien, in denen Mitglieder psychisch erkrankt sind oder deren Lebenssituation sich ähnelt, wie die Fremdunterbringung eines Kindes in der Heimerziehung.
Der Ansatz des Multifamilientrainings wird im Eylarduswerk seit 2011 als schlüssige Fortführung und Ergänzung der bisherigen Elterntrainings und Gruppenangebote (Triple P) für Eltern gesehen. In den Rückmeldungen der Eltern wurde immer wieder erwähnt, dass eine der bedeutendsten Erfahrungen war, sich mit anderen Familien austauschen zu können.
Teilnehmende der MFT-Gruppen sind Eltern mit ihren Kindern. Dabei wird immer wieder das Phänomen genutzt, dass Familien mit ähnlichen Problemen ein akkurates Auge für die Dysfunktionen anderer Familien haben, deren Lösungsversuche und Anregungen gut für sich anwenden oder beim anderen direkt ansprechen können. Die gegenseitige Unterstützung und die gemeinsame Suche nach Lösungen werden immer wieder durch die moderierende Haltung der therapeutischen Fachkräfte angeregt und unterstützt.
Auch professionelle Ersatz-Familien und die ihnen anvertrauten Kinder können sich in der fortlaufenden Gruppe gegenseitig unterstützen und sich miteinander austauschen. Die Kinder erleben sich als Mitglied einer Gruppe, in der alle ihre Herkunftsfamilien verlassen mussten, um nun in einer neuen Familie aufzuwachsen. Die vielfältigen Themen wie Misshandlungen, Sehnsucht, Loyalitätskonflikte und Schuldgefühle werden in Spielen, mit kreativen Methoden und den verschiedensten Gesprächskreisen angesprochen und bearbeitet.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an
Barbara Lüüs
Diplom-Psychologin
Stellvertretende therapeutische Leiterin
b.lueues@eylarduswerk.de