Digitalisierung und internetfähige Medien haben für Kinder und Jugendliche eine hohe Bedeutung gewonnen. Messenger-Kommunikation mit Familie und Freunden, Aktivitäten in sozialen Netzwerken, Online-Spiele, Informationssuche oder das Streamen von Musik oder Videos gehört zu den beliebtesten Beschäftigungen von Kindern und Jugendlichen.
Die Arbeitsgruppe Medienpädagogik beschäftigt sich in unterschiedlichen Projekten im Eylarduswerk mit dieser Entwicklung unter Beteiligung der jungen Menschen. Durch den Fokus auf eine positive Nutzung und die Aufklärung über Gefahren sowie eine fachliche Beratung soll ein adäquater Umgang eingeübt und einer schädlichen und missbräuchlichen Nutzung entgegengewirkt werden. In unterschiedlichen Betreuungsbereichen können junge Menschen mit Abhängigkeitsstrukturen oder Formen problematischer Mediennutzung gezielt diagnostisch, pädagogisch und therapeutisch begleitet und beim Aufbau alternativer Verhaltensweisen unterstützt werden.
Negative Erfahrungen wie z. B. durch Cybermobbing und Grenzüberschreitungen im Netz erfordern eine angemessene und fachlich fundierte pädagogische und auch therapeutische Begleitung. Ziel ist die Förderung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie der Fachkräfte im Eylarduswerk.
Ansprechpartner*in
Christoph Brüggemeyer: c.brueggemeyer@eylarduswerk.de
Rebecca Ims: r.ims@eylarduswerk.de