Menschen vor Gewalt zu schützen und auch diejenigen, die gegenüber anderen gewalttätig werden, hin zu einem gewaltfreien Lebensweg zu begleiten, versteht das Eylarduswerk als wichtigen Bestandteil seiner Arbeit. Die Einrichtung möchte dazu beitragen, den zivilisatorischen Standard der Friedfertigkeit zu einem Grundprinzip des sozialen Handelns zu machen. Zu diesem Zweck bietet der Therapeutische Bereich das sogenannte Keep-Cool-Training (KCT) für Mädchen und Jungen im Jugendalter an. Das Ziel des Trainings besteht in der dauerhaften Abkehr von Gewalt als Affekthandlung oder als Mittel zur Durchsetzung von Interessen, sowie der Stärkung der Konfliktfähigkeit und das Erlernen von alternativen
Problemlösestrategien.
Im Bereich der Jugendhilfe werden zurzeit folgende Gruppen durchgeführt:
Die Gruppentrainings finden wöchentlich statt und laufen über ein Schuljahr, in der Intensivgruppe für die Dauer von zwei Jahren. Die Gruppe mit einer Höchstzahl von 8 Teilnehmer*innen wird von zwei ausgebildeten Keep-Cool- bzw. Anti-Aggressivitäts-Trainer*innen durchgeführt. Das Trainerduo wird durch ein bis zwei Co.-Trainer*innen (z. B. Mitarbeiter*innen der Wohngruppe, Praktikant*innen) ergänzt, da ein hoher Personalschlüssel eines der wichtigsten Kriterien für den Erfolg des Gruppenprogramms darstellt.
Das Eylarduswerk bietet eine Weiterbildung zum/zur Keep-Cool-Trainer*in an.
Für weitere Informationen E-Mail: t.opfermann@eylarduswerk.de