COOKIE- UND TRACKINGFREI
Green Energy

Traumapädagogische Intensivgruppe Hof Nordbeck 2

Drucken

Der Hof Nordbeck 2 und die benachbarte Gruppe Hof Nordbeck 1 (Grundschulalter) befinden sich auf einem ehemaligen Bauernhof mit großzügigen Außenflächen in ländlicher Lage. Beide Gruppen sind räumlich voneinander getrennt, bauen allerdings konzeptionell aufeinander auf und bieten themenbezogene Schnittstellen.

 

Die Intensivgruppe „Hof Nordbeck 2“ ist ein intensivpädagogisches Angebot für komplex traumatisierte Mädchen und Jungen mit Beginn der Adoleszenz. Die Jugendlichen finden hier einen geschützten und haltgebenden Lebensort mit intensivem Betreuungsschlüssel und pädagogischen/therapeutischen Hilfen. Die jungen Menschen sind besonders schutzbedürftig, weil sie traumatische Erfahrungen erlebt haben, wie z. B. physische und/oder psychische Gewalt, schwere Vernachlässigung, Misshandlung oder Missbrauch. Die traumapädagogische Grundhaltung der Mitarbeitenden unterstützt die Kinder in ihrem neuen Lebensumfeld anzukommen und sich zu stabilisieren.

Plätze: 9 Mädchen und Jungen

Aufnahmealter: ab 11 Jahre

Verweildauer: nach Bedarf bis zu einer Verselbständigung

Lage: ehemaliger Bauernhof in ländlicher Umgebung (2,2ha)

Team: 1:1 Betreuung

  • Sozialpädagog*innen
  • Erzieher*innen
  • Hauswirtschafterin
  • intensive psychologische Begleitung
  • konsiliarische Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendpsychiatern

Zusatzausbildung:

  • Traumapädagogik
  • Keep-Cool-Training (KCT)

Schwerpunkte:

  • Möglichkeit einer hofinternen Intensivbeschulung durch die Eylardus-Schule
  • Versorgung und Schutz der traumatisierten Jugendlichen durch haltgebende Bezugspersonen und Schaffung eines realen sicheren Ortes
  • Soziale und emotionale Stabilisierung
  • Psychoedukation nach einer vorhergehenden Zeit der emotionalen Stabilisierung
  • Alternative Verhaltensweisen erarbeiten und festigen
  • Einzeltherapeutische Angebote und psychologische Unterstützungsmöglichkeiten auch im Alltag
  • Aufbau von Selbstwirksamkeit, Selbstbemächtigung, Selbstbewusstsein
  • Partizipation und Transparenz
  • Förderung der Bindungen und Beziehungen zum Herkunftssystem
  • Interessensbezogene Gruppenangebote
  • Gezielte Förderung individueller Freizeitinteressen
  • Kreativ- und Bewegungsangebote

Regionalleitung: Danny Reinecke

Telefon: 01520 1514572

E-Mail: d.reinecke@eylarduswerk.de

Anschrift: Nordbeckstraße 6, 48465 Isterberg