COOKIE- UND TRACKINGFREI
Green Energy

Traumapädagogische Intensivgruppe Bayernstraße

Drucken

Die traumapädagogische Intensivwohngruppe Bayernstraße ist eine Wohngruppe für komplex traumatisierte Kinder. In dem freistehenden Einfamilienhaus, gelegen am Ende einer Sackgasse in Gronau, erfahren die Kinder, die aufgrund ihrer besonderen Problematik nicht mehr in ihren Familien oder Wohngruppen leben können, einen sicheren Lebensort, sowie sozialpädagogische und traumatherapeutische Hilfen. Die Kinder leben in kindgerechten Einzelzimmern, die Gemeinschaftsräume vermitteln Geborgenheit und sind ein wichtiger Ort der sozialen Gemeinschaft.

Plätze: 7 Mädchen und Jungen

Aufnahmealter: ab 6 Jahre

Lage: freistehendes Einfamilienhaus mit Garten am Ende einer Sackgasse in Zentrumsnähe der Stadt Gronau

Team/1:1 Betreuung:

  • Sozialpädagog*innen
  • Erzieher*innen
  • Hauswirtschaftskraft
  • intensive psychologische Begleitung
  • konsiliarische Zusammenarbeit mit Kinder- und Jugendpsychiatern

Zusatzausbildungen:

  • Traumapädagogik
  • Video-Interaktionsbegleitung (VIB)
  • Video-Interaktionsdiagnostik (VID)
  • Systemische Familienarbeit

Schwerpunkte:

  • Es werden Kinder aufgenommen, die langfristig ein neues "Zuhause" benötigen
  • Versorgung und Schutz der traumatisierten Kinder an einem "sicheren und emotional annehmenden Ort" mit haltgebenden Bezugspersonen
  • Traumazentrierte und bindungsorientierte Pädagogik
  • Stärkung durch korrigierende emotionale Erfahrungen
  • Soziale und emotionale Stabilisierung
  • Aufarbeitung der Traumata nach einer vorhergehenden Zeit der emotionalen Stabilisierung
  • Einzeltherapeutische Angebote
  • Aufbau von Selbstwirksamkeit, Selbstbemächtigung, Selbstbewusstsein
  • Biografiearbeit
  • Strukturierter Tages- und Wochenplan
  • Erlebnis- und naturpädagogische Angebote
  • Förderung individueller Freizeitinteressen
  • Gruppenangebote im Kreativ- und Bewegungsbereich
  • Gruppentherapeutische Angebote zur Ressourcenaktivierung und -stärkung
  • Lerntherapie
  • Spieltherapie

Regionalleitung: Christoph Brüggemeyer
Handy-Nr.: 015201514577
E-Mail: c.brueggemeyer@eylarduswerk.de

Anschrift: Bayernstraße 25, 48599 Gronau