Die Ambulante Familienhilfe leistet Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien, die sich in einer besonders schwierigen Lebenssituation befinden. Unsere pädagogischen und therapeutischen Fachkräfte beraten die Familien zu Hause, führen Elterngespräche oder Einzeltherapien mit Kindern in unseren Regionalbüros durch. Gemeinsam mit den Eltern versuchen wir, Auswege aus der vermeintlichen Hilflosigkeit zu finden und neue Perspektiven zu ermöglichen. Durch vorbeugende Unterstützung sollen ernsthafte Krisen wie die Herausnahme eines Kindes aus der Familie vermieden werden.
Ziele:
Pädagogische & therapeutische Fachkräfte
Die Arbeit mit der Familie beginnt mit einer Diagnose- und Klärungsphase zur Erfassung von Ressourcen und Problemen. Auf Basis des systemischen Ansatzes wird pädagogisch und ggf. therapeutisch an der Verbesserung der familiären Situation gearbeitet. Unterschiedliche Methoden kommen zum Einsatz.
Pädagogische Fachkräfte
Therapeutische Fachkräfte
Rechtsgrundlagen:
Die gesetzliche Zuordnung orientiert sich an den Zielgruppen.
Wesentliche Grundlage ist § 27 SGB VIII. Darüber hinaus kann
die Zuordnung auch nach §§ 28, 30 und 31 SGB VIII erfolgen.
Kontakt:
Regionalleitung: Ilona Schoemaker-Tüchter
Handy-Nr.: 01522 8512179
E-Mail: i.schoemaker-tuechter@eylarduswerk.de